Hustender Igel
Hustende Igel im Garten sind nicht hilfsbedürftig im Sinne des NatSchGesetzes.
Wenn der Igel im Garten bleiben und nicht aufgenommen werden soll, kann man ihn auch nicht entwurmen. Man kann nicht einfach Medikamente draußen in die Futterteller geben - das haut nicht hin, schon allein wegen der Dosierung.
Dazu kommt, dass während der Entwurmung massenhaft Parasiten ausgeschieden und im Garten verteilt werden, andere Tiere würden sich anstecken - der ganze Boden wäre verseucht.
Also wenn ein Igel hustet, tagaktiv ist oder irgendwo herumliegt und nicht mehr zurechtkommt, der sollte dann auch in einer Igelstation oder bei sich privat aufgenommen werden.
Hustender Igel, wie behandeln?
Für die Behandlung des hustenden Igels ist es ratsam, nur zu einem igelkundigen Tierarzt zu gehen. Der Grund ist ganz einfach. Die meisten Tierärzte kennen sich mit Igeln nicht wirklich aus. In Ihrem Studium ist der Igel kaum Thema. Es kann passieren, dass der Arzt dem hustenden Igel falsche Medikamente gibt. Vielfach wird auch das Thema Entwurmung außen vorgelassen.
Bekommt der hustende Igel vom Tierarzt dennoch ein Entwurmungsmittel, dann auf keinen Fall Ivomec oder Advocate bzw. ein anderes Spot-on Mittel. Diese Medikamente sind speziell für Hunde und Katzen entwickelt worden. Der Tierarzt möchte die Menge des Medikaments auf das Gewicht des Igels umrechnen, denn dieser verstoffwechselt Medikamente anders.
Spezielle Entwurmungsmittel für den Igel werden in Form einer Injektion zweimal im Abstand von 48 Stunden verabreicht. Die Mittel enthalten den Wirkstoff Levamisol. Diese Behandlung kann aber nur stationär ausgeführt werden.
Dabei werden die in der Lunge gebildeten Wurmlarven vom Igel herauf gehustet, abgeschluckt und dann ausgeschieden. Sie können den Tierarzt auch bitten, dass er sich mit einer Igel-Station in Verbindung setzt und Informationen bekommt. Die Erfahrung zeigt hier leider, dass Tierärzte sich nicht gerne in ihre Praxis hereinreden lassen wollen und daher den Kontakt ablehnen.
Sollten Sie zu einem igelkundigen Tierarzt gehen, dann nehmen Sie nach Möglichkeit eine Kotprobe von 3 Tagen mit, damit diese auf Parasiten untersucht werden können.
Die Kinder sind es nicht. Woher sollen sie es besser wissen, wenn Erwachsene ihren Kindern so etwas nicht vermitteln können. Redakteure wissen es auch nicht besser und schreiben jeden Blödsinn. Siehe
Die kleine Igelin wurde mit vier anderen Geschwistern und einem Gewicht von 34 Gramm im September 2021 gefunden. Die ersten Wochen waren sehr schwierig. Täglich wurden die Kleinen sechs mal gefüttert, auch Nachts. Am 15.03.22 konnten wir sie endlich ins Freigehege bringen. Die Igelin war überglücklich und bespeichelte sich stundenlang. Nachts trug sie das gesamte vorhandene Laub in ihr Schlafhaus. In etwa 3-4 Wochen werden wir sie dann an einem igelfreundlichen Platz auswildern.
18.03.2022